Onlinehandel auch nicht besser

Karmann Zierleisten

Die kurze Vorgeschichte zu dieser „Serviceleistung“ war die, dass ich bei einer Autowäsche meines Oldtimers (Enthusiasten verzeihen mir diesen Ausrutscher, ich weiß, ich weiß, nur mit Hand, aber es musste sein) eine kleine Zierleiste vorne unten von insgesamt 12 verloren hatte.
Also setzte ich mich vors Internet und recherchierte nach meiner Zierleiste.
Nachdem ich schon fast den ganzen Satz (für ca. 100 Euro) bestellen wollte, fiel mir da noch so ein Angebot eines Online Shops auf. Eine einzelne Zierleiste für 20 Euro. Man musste nur angeben, welche man bräuchte. Also gut, dachte ich, und schob das Ding in den Warenkorb. Jetzt muss das Teil ja auch an der Karosse befestigt werden, also noch ein Beutelchen Kunststoff-Clips dazubestellt. Das wars, leider meckerte jetzt der Warenkorb, dass er die Bestellung noch nicht ausführen könnte, weil der Mindestbestellwert noch nicht erreicht sei. Auch das war jetzt kein Problem. Wenn jemand so ein Angebot macht, sollte man das auch unterstützen und irgendwas braucht man ja für so einen Oldie immer. Die Kofferaumpappe, die mir eh noch fehlte, füllte mit 78 Euro den Mindestbestellwert mehr wie auf. Soweit, so gut – Bestellung abgeschickt!

In einer annehmbaren Zeit (ca. eine Woche) kam das Paket und ich freute mich, da jetzt mein Schätzchen wieder mit Zierleiste glänzen könnte. Bevor ich auszupacken anfing, überflog ich die Lieferliste und vermisste meine Zierleiste.
Weiter unten stand dann aber ganz klein: Zierleiste, rechts, vorne unten, einzeln: Nicht mehr lieferbar!
Ahaaa, soso… zum Telefon gegriffen und kurz mal freundlich angefragt:
Wann denn die Leiste verfügbar wäre und wie lange ich noch warten müsste!
„Ja also die Leiste wäre gar nie mehr lieferbar“ meinte er. Ich versuchte, ihm klar zu machen, warum ich diese Bestellung überhaupt getätigt hatte und dass es mir nur um die Zierleiste ging und die Clips, die ja dabei wären, könnte ich auch ohne Leiste gar nicht brauchen und überhaupt, die Kofferaumpappe wäre auch nur wegen des Mindestbestellwertes…“
„Ja was glauben denn Sie, wenn ich jede Bestellung prüfen müsste!“ wetterte er gleich los und die Preise seien eh schon am Boden, weil jeder sparen wolle und der ganze Zierleistensatz würde ja nur 98 Euro kosten, warum ich denn nicht den genommen hätte und überhaupt wären so Leute wie ich schuld, dass die Preise so niedrig sind und er als armer Händler gar nix mehr verdienen würde!
Ich versuchte noch so Ansätze wie: Die Händler machen sich den Markt selbst kaputt“ oder „Warum haben Sie dann das Angebot überhaupt in Ihrem Shop?!“, aber das interessierte ihn auch nicht mehr weil er jetzt auch meinetwegen schon viel Zeit verloren hätte und schließlich Kunden im Laden auf ihn warten würden.
Die lieben Kunden wollte ich natürlich nicht warten lassen und betrachtete mich selbst nicht mehr als solchen und schickte ihm das Paket auch gegen Geldersatz komplett zurück.
Ich werde in diesem Shop nie wieder einkaufen, auch wenn mich sein Angebot der einzelnen Zierleiste immer noch vom Bildschirm anlächelt als wäre es ein echtes Schnäppchen!
Also diesen Shop meiden (karmannghia .de ) – der Herr ist mit Kunden einfach überfordert, er hat offensichtlich wohl so viel zu tun, um seinen Onlineshop mit komischen Angeboten zu füttern.

Dass es auch anders geht und ich für einen netten Kontakt und guten Service gerne auch ein paar Euro mehr bezahle, was aber nicht unbedingt notwendig ist, bewiesen mir diese Shops:
Custom & Speed Parts (Danke für die kompetente und nette Auskunft am Telefon)
Volkswarenhaus (Danke für den Einsatz der schnellen Lieferung und der unkomplizierten Nachlieferung)