[BUCH]
Bevor ich jetzt jedes einzelne Buch aufführe, erscheint hier, anstelle der Autoren der von Ihnen generierte Kommissar Kluftinger und die Vorstellung seiner drei Fälle.
Milchgeld
Ein Mord in Kommissar Kluftingers beschaulichem Allgäuer Heimatort Altusried – jäh verdirbt diese Nachricht das gemütliche Kässpatzen-Essen des Kommissars. Ein Lebensmittel- Chemiker des örtlichen Milchwerks ist stranguliert worden. Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert der Kommissar einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle – und entdeckt einen scheinbar vergessenen Verrat, dunkle Machenschaften und einen handfesten Skandal.
Erntedank
Wie ein Schock trifft den Allgäuer Kriminalkommissar Kluftinger der Anblick des toten Mannes in einem Waldstück bei Kempten: Auf der Brust der Leiche liegt, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Im Lauf der Ermittlungen, bei denen der Kommissar tief in die mystische Vergangenheit des Allgäus eintaucht, stößt er auf weitere rätselhafte Hinweise – der Beginn eines Katz-und-Maus-Spiels, bei dem die Zeit gegen Kluftinger läuft. Denn alle Zeichen sprechen dafür, dass das Morden weitergeht. Zu allem Überfluss quartiert ihn seine Frau wegen eines Wasserrohrbruchs auch noch beim ungeliebten Arzt Dr. Langhammer ein Spannung, Humor und Lokalkolorit: Diese Mischung, die „Milchgeld“, das Erstlingswerk des Autorenduos Kobr/Klüpfel, auf Platz 25 der bundesweiten Focus-Bestsellerliste katapultierte, zeichnet auch den neuesten Fall um den eigenbrötlerischen Kommissar Kluftinger aus.
Seegrund
Die Hanldung des Buches beruht auf tatsächlichen historischen Fakten
Statt Kässpatzen essen zu dürfen, muß Kluftinger nun seinen neuen Fall lösen: Am Alatsee bei Füssen macht er eine schreckliche Entdeckung – am Ufer liegt ein lebloser Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Mißfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im dunklen. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muß tief auf dem Grund des geheimnisvollen, sagenumwobenen Sees liegen. Viele scheinen etwas zu wissen, doch überall trifft der Kommissar auf eine Mauer des Schweigens …
Die Autoren
Volker Klüpfel:
Volker Klüpfel (35) hat viele Jahre in Altusried gewohnt. Wer dort aufwächst, verfällt für gewöhnlich der Schauspielerei mit Leib und Seele. Bei Freilichtspielen und vielen Inszenierungen im Theaterkästle wirkte er mit. Seine neue Leidenschaft heißt allerdings: Krimis schreiben. Klüpfel, Leiter der Kulturredaktion der Memminger Zeitung, studierte Politikwissenschaft, Journalistik und Geschichte in Bamberg, arbeitete bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk. Er treibt viel Sport und fotografiert gerne.
Michael Kobr:
Im Hauptberuf ist Michael Kobr (33) Realschullehrer für Deutsch und Französisch. Doch wenn der gebürtige Kemptener, wohnhaft in Memmingen, am Abend alles erledigt hat, wenn er die Arbeiten seiner Schüler durchkorrigiert hat, dirigiert ihn seine zweite große Leidenschaft an den Computer. Michael Kobr ist begeisterter Krimi-Autor. Krimis haben es dem Lehrer schon seit längerem angetan. Am liebsten greift er zu Georges Simenons Fällen um Kommissar Maigret. Privat geht der Familienvater gerne zum Skifahren.