[BUCH]
Der Bucheinband verspricht: “Die verschlungene, mehrfach gebrochene Liebesgeschichte zwischen Tomas und Teresa gibt den Rahmen ab für einen der witzigsten und intelligentesten Romane der vergangenen Jahre, der zugleich Leselust und höchste intellektuelle Ansprüche befriedigt.” Und damit wird dem Leser nicht zuviel versprochen. Mit diesem seinem mit über einer Millionen verkauften Exemplare sehr erfolgreichen Roman erfüllt Milan Kundera allerhöchste literarische Ansprüche. Wie so oft gibt das Geschehen rund um den Prager Frühling den Hintergrund der Erzählung ab. Natürlich ist das Sujet des durch Revolutionen entwurzelten osteuropäischen Intellektuellen mittlerweile schon etwas abgenutzt, ganz Tschechien bestand natürlich früher aus denselben – genauso wie es in Ostpreußen Millionen von schwerreichen Großgrundbesitzern gab. Kundera nimmt den Leser mit in die Freuden und Niederlagen, Liebesbeziehungen und Eifersüchte seiner Protagonisten. Philosophische und weltanschauliche Fragestellungen werden diskutiert, der Mensch in den Verstrickungen seiner Leidenschaften. Was ist in einer Beziehung wichtiger – Treue oder Freiheit? Was ist man bereit, für eine Beziehung zu opfern – Freiheit, Beruf, …? Das sind die schweren Fragen, um die sich “Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” dreht – erzählt mit einer virtuosen Leichtigkeit in dem besonderen Flair der Romane Milan Kunderas.